Als in Warmensteinach der letzte Einkaufsmarkt vorübergehend schloss, begann die Unternehmerin und Kommunalpolitikerin Hildegard Heser mit ihren Recherchen über die früheren Lebensmittelgeschäfte im Ort.
Aus Archivalien, Fotografien, sehr persönlichen Gesprächen und der eigenen Erinnerung entstand eine kleine Wirtschaftsgeschichte des Luftkurortes im Fichtelgebirge.
Dieses Buch erzählt, wie die Handelsfrauen mit dem Korb auf dem Rückenüber die Dörfer zogen und ihre Waren feilboten, von Generationen und Metzgern, vom ersten Kaufhaus, vom Konsum, von lukrativen Kiosken und der Innovationskraft der Sudetendeutschen nach dem 2. Weltkrieg.
Zwischen Glasindustrie und Tourismus spiegelt die Geschichte des Einzelhandels im 19. und 20. Jahrhundert den Alltag in Warmensteinach wider.
Hildegard Heser: Bärendreck und Räucherfisch. Lebensmittelgeschäfte des 19. und 20. Jahrhunderts in Warmensteinach im Fichtelgebirge, 160 Seiten, zahreiche Abbildungen, Harcover, 24,80 Euro, Büro Wilhelm Verlag Amberg 2019. ISBN 978-3-948137-10-6
JW2
- Redaktion
- Beratung bei Grafik, Herstellung und Druck
„Julia Weigl-Wagner war eine sehr gute Empfehlung. Redaktion, Text und das ganze Drumherum, was man braucht, wenn man ein Buch schreibt, sind bei ihr in besten Händen. Ich empfehle sie gerne weiter.“
Hildegard Heser, Unternehmerin, Kommunalpolitikerin, Autorin