Kabinett der starken Bilder – Ausstellung „Lebensräume“ von Gudula Zientek in Amberg

Sich in einer Laudatio Gudula Zienteks Bildwelten zu nähern, ist ein besonderes Vergnügen. Am Freitag hatte ich anlässlich der Ausstellungseröffnung „Lebensräume“ in Amberg die Gelegenheit dazu. Die Stadt Amberg widmet der Künstlerin eine Einzelausstellung in der Alten Feuerwache beim Stadtmuseum.

Selbstportraits der Künstlerin

Neben dem fiktiven Portraitserie „du denkst nur du kennst mich“, zeigt die Ausstellung im so genannten „Schwarzen Kabinett“ den Zyklus „Böse Menschen“, weil die Karikatur oft das einzige Mittel ist, der Wirklichkeit zu begegnen. Die Illustrationen zum Märchen vom „Fischer und seiner Frau“ thematisieren die Gier und den touristischen Ausverkauf von Zienteks Wahlheimat an der Ostsee. Figuren des früheren Puppentheaters „Pupille schief“ der Künstlerin zeigen einen weiteren Aspekt ihres Schaffens. Großartig ihre ebenso skurrilen wie tiefgründigen Objektkästen aus Pappmaché, Zeitungs- und Backpapier.

Die Ausstellung in der Alten Feuerwache beim Stadtmuseum in Amberg, Zeughausstraße 18, 92224 Amberg ist bis 26. September 2021 zu sehen.

Beitragsfoto: Aus dem Linolschnitt-Zyklus „Vom Fischer und seiner Frau“

Laudatio anlässlich der Ausstellungseröffnung „Lebensräume“ von Gudula Zientek.